Welpenerziehung
Bei Dir zieht bald ein Welpe ein oder hast Du vielleicht bereits einen Welpen der zwischen 9 und 20 Wochen alt ist? Dann haben wir das Richtige für Dich
Unser Programm für die Welpenerziehung
Unser Welpenprogramm sieht drei Trainings vor:
1. Einzelstunde nach Einzug bei Dir zu Hause
2. Spielgruppe
3. Grunderziehung mit K3 Dog Parkour
1. Einzelstunde nach Einzug bei Dir zu Hause
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass es sinnvoll ist, mit den Hundeeltern zu Beginn eine Einzelstunde zu machen, da oft so viele individuelle Fragen/Sorgen bestehen, die in den Gruppenstunden oft leider untergehen oder man traut sich nicht zu fragen. Darüber hinaus können wir in den Einzelstunden grundsätzliche Dinge besprechen, die Du zu Hause beachten und umsetzen solltest. Hier wird die Grundlage für ein harmonisches Miteinander gelegt. Gerne komme ich also vor der Gruppenstunde bei Dir vorbei.
2. Spielgruppe
Gerade in der Sozialisierungsphase brauchen die Welpen Kontakt zu gleichaltrigen Welpen, denn so lernen sie den Umgang mit den Artgenossen und bauen die Kommunikationsfähigkeiten auf. In unserer Spielgruppe achten wir darauf, dass beim Spiel Regeln eingehalten werden. Denn machen die Welpen schlechte Erfahrungen während solcher Spielzeiten, kann sie das im schlimmsten Fall zu einem ‚Problemhund‘ werden lassen. Deshalb gibt es bei mir in den Welpengruppen keine 10 Welpen die 'aufeinander losgelassen werden'. Wenn es passt, werden bei mir in den Spielzeiten immer nur zwei Welpen auf einmal in ein kurzes Spiel geschickt und alle Augen sind auf den spielenden Welpen! Ich erkläre, was gerade passiert, wie die Welpen sich verhalten und wann ein Spiel besser abgebrochen werden sollte. So lernen Sie Ihren Welpen besser lesen zu können und der Welpe macht ausschließlich positive Erfahrungen. Die Welpen, die nicht spielen dürfen lernen noch etwas viel wichtigeres. Nämlich Impulskontrolle und Frustrationstoleranz!
3. Grunderziehung mit K3 Dog Parkour
In unserem nnovativem Grunderziehungskurs mit K3 DogParkour lernen die Welpen zusammen mit anderen Hunden jeden Alters:
- Sitz/Platz,
- Ansprechbarkeit,
- Leinenführigkeit,
- Rückruf,
- Deckentraining,
- Medicaltraining,
- Gelassenheit,
- Impulskontrolle
- Koordiniertes Gehen,
- verschiedene Untergründe
- Balance
- und vieles mehr.